MaschseeWelle „on tour“ – Bike’n ART Festival am 26.06.2022
11. Juni 2022 um 13:48 |
Am 26. Juni 2022 gibt es ein Kulturerlebnis der besonderen Art – das erste originelle, klima-, familienfreundliche und nachhaltige Kultur-Event in der Region Hannover in Zweit-Auflage: eine einzigartige Kombination aus RadTour, Naturerlebnis und Event – Performances unter freiem Himmel: Pantomime, Musik, Comedy, Akrobatik, Clown und Open-Air-Theater (natürlich Corona-konform!) und die MaschseeWelle ist mit als Medienpartner live dabei.
Dieses kreative, künstlerische Projekt wird jährlich in der nordöstliche Region Hannover organisiert – wegen des großen Erfolgs – auch in diesem Jahr mit neuen, innovativen und spannenden Überraschungen! Ein Genuss!
Ziel des Veranstalters ist es, eine nachhaltig beliebte Veranstaltung zu etablieren, die Kunst, Sport und Entertainment miteinander vereint.
Das Festival bietet die herausragende Möglichkeit, das gesellschaftliche und kulturelle Leben in der Region Hannover in dieser schwierigen Corona-Zeit wieder zu beleben und zu vitalisieren. Durch dieses Festival ist ein neues Kulturformat in der lokalen Kulturszene der nordöstlichen Region Hannover entstanden.
Die SHOW SPOTS (Orte) des Festivals:
Seehaus – Isernhagen,
Landhaus am Golfpark – Langenhagen,
Christophorus Kirche – Bissendorf – Wietze,
Ev.-luth. St.-Petri-Kirchengemeinde – Burgwedel,
Bauernhaus Museum (Wöhler-Dusche-Hof) – Isernhagen NB
Das Bike`n ART Festival wurde von dem bekannten isernhagener Pantomime-Künstler Peter Mim ins Leben gerufen. Das Projekt wurde geplant und umgesetzt von den kreativen theaterschaffenden Enthusiasten des Kulturvereins euro Art Experience e.V., in Zusammenarbeit mit den jeweiligen örtlichen Partnern und der Unterstützung von großartigen FÖRDERERN und SPONSOREN.
Bike`n ART Festival steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Tim Mithöfer, Bürgermeister der Gemeinde Isernhagen. Alle zusammen – Organisation und Künstler*innen – wünschen Ihnen viel Spaß und Freude bei der zweiten Ausgabe des Bike`n ART Festivals.
Tipp: Wer mag, kann Decken oder Kissen zum Sitzen sowie ein kleines Picknick mitbringen. An manchen Stationen wird es auch Gastronomie geben.
STRUKTUR, INFORMATIONEN
An insgesamt fünf Orten kann die Radtour gestartet werden. Diese Startplätze sind die eigentlichen ShowSpots des Festivals und durch die Fahrradstrecke von ca. 25 km miteinander verbunden.
Die Teilnehmenden starten an den von ihnen gewählten Event-Spots und fahren zu den nächsten im Uhrzeigersinn. Dort bekommen sie die Eintrittskarten und erleben die erste Performance. Dann geht es weiter mit dem Fahrrad durch die schöne Landschaft unserer Region bis zum nächsten Showspot. Dort legen sie die nächste Genusspause ein. So erreichen die Besucher*innen des Festivals alle Showspots und erleben die fünf Performances.
Die Fahrradstrecke kann wahlweise von 5 bis zu ca. 25 km befahren werden. Die fünf Pausen an den entsprechenden Spots werden zum Theater- und Kultur-Erlebnis.
Die Vorführungen beginnen an den einzelnen Standorten um 11:30 Uhr, dauern ca. 20 Min. und folgen einem einstündigen Rhythmus bis zum Abschluss der Veranstaltung um 17:30 Uhr.
(Verkehrs- und Rechtsschutzversicherung während der Radtour werden seitens des Veranstalters des Festivals nicht übernommen.)
Weitere Informationen bekommen Sie auf der Homepage www.bike-and-art.com.

Kategorisiert in: Allgemein
Dieser Artikel wurde verfasst von Sandra van Issem.
Kommentare sind geschlossen.