Magical Kids Day am 28.08.2022 in Winsen

24. August 2022 um 19:53 | Veröffentlicht von


Am 28.08.2022 feiern die Magical Kids in Winsen (Aller) ihren großen Magical Kids Day. Der Name leitet sich aus dem Namen des Kinderchores ab, der dieses Event veranstaltet, die Magical Kids.
Nach vielen Planungs hin- und hers aufgrund der Ändererung der Niedersächsischen Versammlungsstätten Verordnung (ein echte Thema für sich) können die Magical Kids nach augenblicklichen Stand dieses Event im Außenbereich durchführen, wenn das Kinderkonzert selber auch für drinnen, in einer sehr modernen und sehr großen Sporthalle geplant war.

Von 11-15 Uhr ca. sind draußen viele Attraktionen für die Kinder aufgebaut, Tigerenten Rodeo, Quadfahren in echt und in einem Parcours, die Polizei und die Malteser führen ihre Fahrzeuge vor, viele Hüpfburgen und Spielstationen, kostenlose Zuckerwatte und Popcorn so wie vieles anderes.

Ab ca. 15:30 Uhr soll dann das Magical Kids Konzert stattfinden, die Kinder wollen mehr als 10 Songs aus ihrem Reperoire darstellen, dazu wurde seit April fleißig geübt, Kostüme besorgt, Tanzchoreos einstudiert und mehr. In diesem Konzert wird auch Michel Fornasier aus der Schweiz auf die Bühne geholt und es wird ihm ein von unseren Kindern geschriebenes sehr emotionales Lied gegen Mobbing überreicht.

Der Arbeiter Samariter Bund (ASB) ist auf dem Event mit einer Hüpfburg vertreten und halten gleichzeitig für die Sicherheit der Veranstaltung einen Krankentransportwagen (KTW) bereit.

Hintergrund Infos:
Der Magical Kids Kinderchor besteht zur Zeit aus 28 Kindern zwischen 7 und 12 Jahren. Magical Kids ist ein besonderer Kinderchor, entstanden 4 Wochen vor Corona im Rahmen einer Schul AG, nach 4x treffen war die Schule zu und sie haben sofort online weitergemacht. Seitdem ist der Chor leider bis heute nicht in die Schule zurück gekehrt. Sie haben aber mittlerweile als selbständiger Verein 10 Songs veröffentlicht. Beim Chor dürfen die Kinder ganz viel entscheiden, deswegen sind die Magical Kids 2020 von der Deutschen Chorjugend ausgezeichnet worden und man ist zu ihnen nach Celle mit einem Bühnentruck gekommen und es gab eine Show in der Fussgängerzone von Celle. Die singenden Kinder bringen somit alle Themen ein, über die sie singen möchten, Themen die sie selbst beschäftigen. Das Ziel ist damit die Welt ein klein wenig besser zu machen. Ob das nun durch direkte Kritik oder das herausheben von Helden ist (z.B. Song „Jemand“) oder aber nur das man den Menschen Hoffnung schenkt (Hoffnungsvideo während des ersten Lockdowns) oder ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.

Gefördert wird die ganze Veranstaltung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über die Deutsche Kinder und Jugendstiftung mit dem Programm „Aufleben“.

Mit dem ProgrammAUF!leben – Zukunft ist jetzt. unterstützt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung bundesweit Kinder und Jugendliche aller Altersklassen dabei, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen. Lernen und Erfahren außerhalb des Unterrichts stehen dabei im Mittelpunkt.

Ziel des Programms ist es, junge Menschen durch zielgruppengerechte Angebote vor Ort in ihrer Persönlichkeitsbildung, im sozialen Leben sowie in ihrer seelischen und körperlichen Regeneration zu stärken. Auch soziales Lernen sowie die Bindungen von Kindern und Jugendlichen untereinander sollen gefördert werden.

Michel Fornaiser und die Stiftung „Give children a hand“:
Die wahrscheinlich emotionalste und attraktivste Geschichte für das Publikum ist jedoch die von Michel Fornasier. Ihm wird auf dem Konzert ein sehr emotionales Lied gegen Mobbing gewidmet in dem die Magical Kids gut 70% des Textes geändert haben, es ist ihr eigener Text, es ist ihr Lied. Die Kids sammeln mit ihm zusammen für seine Stiftung „Give children a hand“ Spenden, um Kindern die nur eine Hand besitzen eine moderne Prothese aus dem 3 D Drucker zu ermöglichen. Michel wird bereits am Samstag früh anreisen und steht auf dem Event zur Verfügung.


Kategorisiert in:

Dieser Artikel wurde verfasst von Sandra van Issem.

Kommentare sind geschlossen.