Halloween Bastel und Menü Tipps.
10. Oktober 2021 um 16:10 |
BASTEL TIPPS
Was kann man aus den leeren Klopapier Rollen machen ?
Wie wäre es mit Kürbisgesichter, Mumien, Fledermäuse und Geister?
Für das Kürbisgesicht wird die Rolle mit orangen Papier eingewickelt und dann wird eine Kürbis Fratze drauf gemalt. Fertig ist Eure Kürbis Klo Rolle.
Für die Mumien Rolle nimmt man ganz dünne Klopapier Streifen und wickelt diese um die Rolle herum, so dass es aussieht wie eine Mumie. Für die Augen sollte etwas Platz gelassen werden. Die Augen können gemalt werden oder es können lustige Wackel Augen verwendet werden. Und im nu ist auch die Mumien Klo Rolle fertig.
Für eure Fledermaus Rolle benötigt Ihr Wackel Augen, schwarzen und weißen Pappkarton und schwarzes Papier. Wickelt Eure Rolle in das schwarze Papier ein und schneidet aus dem schwarzen Pappkarton die Fledermausflügel aus. Die Flügel werden dann von hinten an die Rolle geklebt. Eure Vampir Zähne für die Fledermaus schneidet Ihr aus dem weißen Pappkarton aus und klebt sie vorne an die Rolle. Nun müsst Ihr nur noch die Wackel Augen über die Zähne kleben und fertig ist die kleine Fledermaus Rolle.
Für den kleinen Geist, wird die Rolle in weises Papier eingewickelt und dann werden Augen und Mund auf das Papier gemalt, fertig ist die Geister Rolle. Wer seinen Geist noch lustiger aussehen lassen möchte, kann hier ebenfalls mit Wackel Augen arbeiten.
Als Pappkarton Alternative eignen sich auch farbige Servierten.

.
Ein kleiner Tipp für Deko Hexenflaschen.
Hexenflaschen sind super einfach selber zu basteln.
Für Deko Hexenflaschen braucht man leere Flaschen, farblose Flüssigseife und Lebensmittelfarbe. Die Flüssig Seife gebt ihr erst Mal in einen größeren Becher und mit der Lebensmittelfarbe wird die Seife mit eurem gewünschten Farbton gut verrührt. Nun muss das Ganze in die Flasche gefüllt werden, nehmt dazu am Besten einen Trichter zur Hilfe. Eure Hexenflasche ist fast fertig. Jetzt fehlt nur noch ein schönes Flaschen Etikett. Habt Ihr noch keine Idee was ihr auf Eure Etiketten schreiben sollt? Kein Problem ich werde Euch helfen. Wie wäre es denn mit:
Mach mich Klein Schleim, Schluckauf Löser, Vampir Blut, Drachen Blut, Spinnen Gift, Flubberwurm Schleim, Flüssiges Glück, Alterungs Trank oder Schnecken Schleim.

Zauberstäbe a la Harry Potter.
Wer hätte nicht gerne einen Zauberstab wie Ron, Hermine, Melfoy, Dumbledor oder Harry Potter?
Dann lasst uns schnell mal schauen wie man einen Zauberstab ganz einfach basteln kann.
Man nimmt einen längeren Holz Stiel , China Essstäbchen oder einen alten Pinsel Stiel.
Das Griffende umwickelt Ihr mit Alufolie, Mit Küchenpappier Tüchern und Kleister umwickelt Ihr den Stab. Es muss nicht glatt sein, je mehr Strukturen umso besser. Wer noch mehr Strukturen in seinen Zauberstab einbinden möchte, kann hier auch gerne mit Perlen und Wolle noch mehr Strukturen hinzufügen. Habt Ihr alles fertig gekleistert, muss dieser noch 2 Tage trocknen. Ist der Zauberstab trocken, kann man ihn anmalen. Um die Tiefe bei der Struktur schön zu erkennen, sollte man immer erst eine Dunkle Farbe wählen. Mit der hellen Farbe wird nun mit einem Pinsel ganz leicht über die Strukturen hinweggepinselt. So bekommt man einen sehr schönen Effekt.
Eine 2. Möglichkeit einen Zauberstab zu basteln, ist mit einer Heißklebepistole zu arbeiten. BITTE NUR MIT ERWACHSENEN DIESES UMSETZTEN.
Der Grundstiel ist wieder wie bei dem anderen Stab ein Ess Holzstäbchen. Nun nehmt Ihr die Heißklebepistole und gebt dem Holzstab ein schöne Struktur. Ist Eure gewünschte Struktur fertig, dann könnt ihr, wenn der Heißkleber wieder erkaltet ist, den Zauberstab anmalen. Viel Spaß beim nachbasteln.

MENÜ TIPPS
Abgetrennte Finger aus Bockwürstchen.
An einem Ende der Bock Wurst macht man eine kleine Einkerbung rein, wo eine Mandel reingesteckt wird, die als Fingernagel dient. Das andere Ende einfach nur noch mit Ketchup beschmieren und fertig sind die abgetrennten Finger. Um es noch realistischer aussehen zu lassen, macht man mit einem Messer noch die Gelenks Einkerbungen in die Würstchen.

Mini Gräber aus Schoko Mini Muffin und Mini Zwieback.
Schoko Mini Muffin
Mini Zwieback
Zuckerschrift
Der Muffin dient als Graberde und der Zwieback als Grabstein. Ein Grabstein ist kein Grabstein wenn ihm die Innschrift fehlt. Dieses kann mit Zuckerschrift gemacht werden. Entweder man schreibt die Buchstaben R.I.P. drauf oder man malt ein kleines Kreuz auf sein Grabstein. Hat man die Grabsteine fertig dekoriert, müssen sie noch mit einem Zahnstocher in die Graberde eingestochen werden. Schreib Ihr die Namen der Gäste auf den Garbstein, hat sogar jeder Gast sein eigenes Grab.

Blutige Gehirne
100 g fertiges Popcorn (oder ihr mache es wie eben beschrieben selber)
250 g Marshmallows
2 EL Butter
rote flüssige Lebensmittel Farbe
und Erdbeer oder Himbeer Marmelade
Die Butter gebt Ihr in einen Topf und bringt sie zum Schmilzen, danach gebt Ihr die Marshmallows hinzu. Das Ganze wird ständig gut verrührt, solange bis alles geschmolzen ist. Dann könnt Ihr etwas rote Lebensmittel Farbe hinzugeben. Habt Ihr euren gewünschten Farbton erreicht, gebt Ihr das Popcorn dazu und verrührt es etwas. Nun müsst Ihr mit den Händen eine kleine Kugel von dem Marshmallow Popcorn formen. Diese legt Ihr auf ein Packpapier. Ihr müsst nun eine 2 kleine Kugel mit den Händen drehen. Habt Ihr die 2 Kugeln fertig, dann drückt die beiden Kugeln leicht aneinander, so dass es aussieht, wie 2 Gehirn Hälften. Mit der Marmelade, streicht Ihr die Gehirne etwas ein, damit die Blutige Tiefe zum Vorschein kommt. Nun könnt Ihr Eure blutigen Gehirne Euren Gästen servieren.
Augapfel Punsch
Kirsch Saft und klaren Apfel Saft
1 Zitrone
Heidelbeeren
Litschis aus der Dose
Ihr kippt die beiden Säfte in eine Schüssel zusammen und gebt ein wenig Spritzer Zitrone hinzu. Aus den Litschis und den Blaubeeren werden Augäpfel gemacht. Legt diese Augen am besten auf ein Teller mit Backpapier oder Frischhalte Folie. Denn die Augen müssen nun für ca. 4-5 Stunden in den Gefrierschrank. Sind die Augen schön Durchgefroren, könnt Ihr sie in den Punsch legen. Wenn Ihr noch Deko Augen habt umso besser. Wascht diese gut ab und schmeißt sie ebenfalls in den Punsch. Den Rand der Schüssel könnt Ihr mit Spinnen dekorieren. Fertig ist der Augapfel Punsch.
Kategorisiert in: Allgemein
Dieser Artikel wurde verfasst von Sandra van Issem.
Kommentare sind geschlossen.