Der Samstagvormittag am 26.11.2022

24. November 2022 um 21:27 | Veröffentlicht von


Einen Tag vor dem 1. Advent geht das dreistündige Vormittagsmagazin auf der MaschseeWelle am 26.11. ab 10 Uhr mit folgenden Themen an den Start:

  • Wir haben eine kleine Auswahl an Veranstaltungshinweisen zu Samstag und Sonntag.
  • Autor Joe Faß beschäftigt sich in den SatireSplittern mit der „Vergesslichkeit“, besonders bei Namen.
  • Wie wäre es mit einem geselligen Abend in der Vorweihnachtszeit mit einem ultimativen Kultstück? Das ist am 07.12. im Theater in der List möglich. Was genau zu erwarten ist, verrät Autor, Regisseur und Schauspieler Valter Rado im Interview.
  • Der Waschbär wird zum Problembär. Die Einzelheiten dazu hat MaschseeWelle-Reporterin Kornelia Kabisch.
  • Besonders in der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit klingen die Kirchenglocken ganz besonders. Aber aus welchem Material bestehen die Glocken, welche ist die Größte und welche die Älteste in Hannover? Mein Kollege Reinhard Kabisch hat sich mit den Fragen und der Geschichten um die Glocken beschäftigt.
  • Wir sagen Ihnen, was es aktuelles aus dem regionalen Sport gibt.

Dazu haben wir Kurznachrichten aus der Region, jeweils zur halben Stunde den 3-Tage-Wettertrend und den Blick auf die Verkehrslage der regionalen Straßen.

Ein ganz besonderer Programmpunkt startet um 12 Uhr. Dann heißt es: „Hörerinnen und Hörer gestalten für eine Stunde das Musikprogramm“. In losen Abständen hat Jede und Jeder die Chance, die letzte Stunde des Vormittagsmagazins am Samstag zwischen 12 Uhr und 13 Uhr mit eigener ausgewählter Musik zu gestalten. Interessenten schreiben uns ihre 14 Songs an info@maschseewelle.de und vielleicht sind Sie ja auch einmal dabei. An diesem Samstag, 26.11. hat Dietmar aus Ahrbergen (bei Sarstedt) die Musik zusammengestellt.

Durch das Programm begleitet Sie Moderator Gerald Kaiser.

(Moderator Gerald Kaiser)

Kategorisiert in:

Dieser Artikel wurde verfasst von Peer Wagener.

Kommentare sind geschlossen.